Jahreskreis
Der Kreislauf des Lebens
Seit jeher, haben die Altvorderen, unsere Vorfahren das Jahr in Abschnitte geteilt. Vor über 2000 Jahren kannte man nur Sommer und Winter. Wir kennen 4 Jahreszeiten - Frühling, Sommer, Herbst und Winter.
Jahreskreisfeste zu feiern, war schon immer ein großer Bestandteil unserer Vorfahren, einige Rituale haben sich bis in die Neuzeit gehalten. Etwa das Maibaum setzen, Sonnwendfeuer oder das immer beliebter werdende Halloween. Diese Feste, hatten einst einen heidnischen Ursprung, sie wurden von den Christen nur etwas verändert.
Bevor das Christentum Europa erfasste, feierte man 8 Jahreskreisfeste. Es war unterteilt in 4 Sonnen,- und 4 Mondfeste, man kannte in dieser Zeit ja noch matriachale Strukturen.
Sonnenfeste:
Ostara - Frühlingstag,- und Nachtgleiche am 21. März
Litha - Sommersonnenwende am 21. Juni
Mabon - Herbsttag,- und Nachtgleiche am 21. September
Jul - Wintersonnenwende am 21. Dezember
Mondfeste:
Imbolc - Lichtmess um den 2. Februar
Beltane - Walpurgis um den 30. April
Lammas - Schnitterin um den 2. August
Samhain - Ahnenfest (Halloween) am 31. Oktober
Möge jeder Tag Dir strahlende, glückliche Stunden bringen,
die das ganze Jahr bei Dir bleiben.
(keltische Weisheit)