





Veranstaltungstermine 2021
Märkte, Workshops, Naturvermittlung und Seminare im Überblick

Korbwickeln Workshops
Körbe wickeln aus Gräser und Kräuter und Blumen
Das Korbbinden oder Korbwickeln ist so alt wie die Menschheit. In Österreich gehört es mittlerweile zum immateriellen Kulturerbe. Im Mittelalter fertigte man Körbe hauptsächlich aus Roggenstroh und als Faden diente aufgespaltene Weide. Es lassen sich jedoch viele schöne Gräser, Kräuter und Blumen wie etwa Binsen, Simsen, Ruchgras, Lavendel, Rosmarin, Salbei, Johanniskraut, Vergissmeinnicht und Co zu wunderschön bunten Körben verarbeiten.

Schamanischer Heilabend
Jeden 2. Mittwoch im Monat ab 19:30
Bei den Heilabenden gibt es keine Trennung zwischen Heiler und Heilsuchenden. Alles ist verbunden mit dem schöpferischen Bewusstsein.
Der Heilabend ist für alle Personen gedacht, die neugierig genug auf eine Erfahrung der anderen Art sind. Wir trommeln, rasseln und tönen, damit wir die Schwingung im Raum erhöhen.
Durch abwechselnd Klänge und Stille, Tun und Nichttun lassen wir die Energien fließen.

Schwitzhütte - Inipi
Reinigungsritual für Körper, Geist und Seele
Schwitzhütten waren also fast weltweit verbreitet, trotzdem nutzen wir sie sehr wenig. Vermutlich auch, weil wir nicht mehr genau wissen, wie sie früher angewendet und durchgeführt wurden. Bei Schwitzhütten spricht man von 4 Türen. Damit ist gemeint, dass es 4 Durchgänge gibt, wo immer wieder neue heiße Steine und frisches Wasser zum Aufgießen herein gebracht werden. Auf die einzelnen Steine werden Kräuter gelegt um Ängste und negative Energien zu neutralisieren.

Frauenheilkreis
Entdecke die Göttin in dir
Du bist eine göttliche Frau. Es gibt nichts in Dir und an Dir zu verbessern. Und doch sind wir Frauen im ständigen Kampf gegen uns selbst und unserer Weiblichkeit. Oft auch gegen andere Frauen. Und doch träumen wir insgeheim davon, dass wir uns gegenseitig stärken, nähren, heilen und einfach füreinander da sind ohne zu bewerten. Es ist so heilsam, mit anderen Frauen unsere Ur-Weiblichkeit zu leben. Wenn sich Frauen zu einem Heilkreis zusammen tun, dann geschieht magisches in uns.

Gräsertag im Naturpark
Gräser bestimmen mit anschließendem Korbwickeln im Naturpark Attersee/Traunsee
Ursula Asamer und Karin Theresa Mikota haben exklusiv einen Workshop ent“wickelt“, wo auf das Thema Wiese eingegangen wird und insbesondere die Gräser im Fokus stehen. Bei einer Outdoor-Tour am Miglberg wird geklärt: Was sind Seggen? Warum riecht das Heu nach Heu? Wie kann man Gräser bestimmen? Bei den Kostproben auf dieser Tour können wir getrost „ins Gras beißen“ und gemeinsam „das Gras wachsen hören“! Lassen wir aber kein „Gras drüber wachsen“!
