top of page

Regional - Saisonal - Ökologisch und Biologisch

  • Autorenbild: Mikota
    Mikota
  • 9. Sept. 2017
  • 3 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 29. Jan. 2021


Nachhaltigkeit ist ein großes Thema seit der Klimakrise geworden. Nichts desto Trotz, verlagern die meisten Menschen es auf die Politiker, obwohl jeder von uns etwas tun kann. Wenn wir uns umsehen in Geschäften, die Regale sind voll mit Dingen, die von weit her kommen und die meist auch keiner braucht. Wir haben in unserem eigenen Heimatland so viele wertvolle Produkte, doch wir verkaufen diese lieber in andere Länder und kaufen dafür billig etwas anderes zu uns. Das ist doch eigentlich grotesk, nicht wahr?


Derzeit sind Facebook, Twitter und Co voll mit Fotos vom Urlaub, als allen möglichen Ländern. Gibt es grundsätzlich etwas gegen Urlaub zu sagen? Nein, das denke ich nicht, jeder von uns hat Urlaub verdient, keine Frage. Doch die Frage lautet, wie machen wir Urlaub und wo? Ich denke, es muss nicht jedes Jahr ein Urlaub mit dem Flugzeug sein oder? Warum nicht einmal schöne Plätze mit der Bahn oder Bus bereisen.


Klimaneutral?


Hast du dir schon mal Gedanken gemacht, wie viel schädliche Stoffe du rauspulverst, wenn du mit dem Flugzeug fliegst, oder eine Kreuzfahrt unternimmst? Beim Reisen mit dem Flugzeug, produzieren wir 380 g CO2 pro km. Eine Flugzeugreise erzeugt 153 Prozent mehr CO2-Emissionen als eine PKW-Reise und 950 beziehungsweise 1900 Prozent mehr CO2 als eine Reise mit der Bahn beziehungsweise dem Bus.

„Für jede Tonne CO2, die irgendwo auf der Erde freigesetzt wird, etwa durch das Triebwerk eines Jets, verschwinden weitere drei Quadratmeter sommerliches Eis in der Arktis. Oder noch konkreter: Ein Flug von Frankfurt nach San Francisco und zurück lässt fünf Quadratmeter im hohen Norden schmelzen. Und zwar pro Passagier.“

"Dirk Notz vom Max-Planck-Institut für Meteorologie in Hamburg und

seine Kollegin Julienne Stroeve vom National Snow and Ice Data Cen-

ter in Boulder rechnen im Wissenschaftsmagazin „Science“.

Dann hätten wir auch noch die Kreuzfahrtschiffe. Gerne wollen uns die Werftbetreiber oder Reisebüros weiß machen, dass es ja so großartig ist mit Schiffen zu reisen. Doch pro Tag stößt selbst ein modernes Kreuzfahrtschiff immer noch so viel CO2 aus wie rund 84.000 Autos zusammen. Das ist weder zeitgemäß, noch umweltfreundlich. Dabei könnten die Emissionen durch den Einbau von moderner Technik deutlich reduziert werden.

"Quelle: NABU"


Nachhaltigkeit


Wie Nachhaltig lebst du eigentlich? Achtest du darauf, dass Obst und Gemüse das du kaufst aus der Heimat oder sogar direkt aus der Region kommen? Wie viel Fleisch isst du und woher kommt es? Wenn da nicht zufällig der schlimme Ausstoß von Methan bei der Massentierhaltung wäre, ebenso der Massenanbau an Soja für die Kühe weltweit. Ist dir das alles egal, Hauptsache du kannst günstig einkaufen, auch aus dem Grund, weil es dir an Geld fehlt?

"Kühe gelten als Klimaschädlinge. Sie käuen den halben Tag lang wieder –

und rülpsen dabei das Klimagas Methan. Es steigt in die Atmosphäre auf

und bildet dort eine Schicht, durch die die Wärmestrahlung vom Erdboden

nicht mehr ins Weltall verschwinden kann. Rülpst die Kuh, erwärmt sich

die Erde. Methan wirkt 23 Mal stärker auf den Treibhauseffekt als Kohlen-

dioxid."

Quelle: Welt.de

Vermutlich könnte man das noch einige Zeit weiter spinnen, denn ich glaube, dass die meisten Menschen immer noch nicht wirklich wissen, was wir eigentlich unserem wunderschönen Planeten Mutter Erde antun. Eine interessante Seite, wo man auch die Schattenseiten der BIO Industrie findet.

Und wo wir uns locker selbst bei der Nase nehmen könnten wären Dinge wie etwa: Wie viel Plastik kaufst du noch ein und musst dann unendlich viel Müll trennen und auch das nicht ganz unkomplizierte verwenden von Alu. Das ganze Zeugs das man in Dosen bekommt ist auch nicht ganz gesund, alleine wenn man liest, wie sich die Produktion von Alu verhält. Hier hab ich eine gute Seite gefunden, wo du die Details nachlesen kannst.

Gut und zuallerletzt hätten wir dann auch noch die Heizkosten. Viele Menschen heizen immer noch mit Kohle, Gas, oder Erdöl, also Raubbau an unserer Erde hoch 10. Es wird bei den Klimagipfeln gesprochen, dass wir endlich was tun müssen, doch in Wirklichkeit geschieht sehr wenig - es geht gar nix weiter. Dieses Thema könnte man wohl noch einige Zeit so weiter spinnen, doch dieser Artikel sollte nur etwas an deinem Gewissen rütteln, damit du vielleicht einige Dinge in deinem künftigen Leben überdenkst.

Hier kannst du noch testen wie es um deinen ökologischen Fußabdruck bestellt ist.

Ich würde mich sehr freuen, wenn ich dich vielleicht zum Nachdenken angeregt habe, eure

Tanka



In diesem Buch gibt es die Fakten über den Klimawandel:


Comments


Instagram.png
Facebook.png
bottom of page