top of page

Kartoffelernte

  • Autorenbild: Mikota
    Mikota
  • 10. Okt. 2017
  • 2 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 23. Jan. 2021


Der gestrige sonnige Herbsttag war ideal, also hab ich meine Kartoffeln geerntet und bin sehr glücklich mit meiner Ausbeute. Ihr könnt euch ja sicher noch an meinen Beitrag im Frühjahr erinnern, wo ich darüber geschrieben habe, wie es ist in Kübeln oder nur mit Heu Kartoffeln anzubauen. Hier der Beitrag - Kübelkartoffel


Ich hätte nicht gedacht, dass es tatsächlich so gut funktioniert. Natürlich ist es noch ausbaufähig und ich habe auch noch kleinere Fehler gemacht, doch fürs erste Mal bin ich mit meiner Ausbeute durchaus zufrieden.

Verbesserungstipps


Hier die Kleinigkeiten, die ich im nächsten Jahr auf jeden Fall anders mache.

1. Die Kartoffeln früher anbauen (ich hab sie Ende Mai angepflanzt)

2. Mehr trockenes Heu auf die Triebe geben

3. Mehr Löcher in den Kübel bohren (Kartoffel mögen keine Staunässe)

4. Mehr Kübeln oder alte Weinfässer kaufen, damit ich auch andere Sorten anpflanzen kann

Jetzt geht es natürlich ans richtige lagern, damit die Kartoffeln auch lange halten. Schließlich möchte man bei reichlicher Ernte diese über den Winter bringen. Es kommt auch darauf an, wo du sie lagerst, denn nicht jede(r) hat einen Keller bei sich zuhause.


Lagerungstipps


Tipp 1: Kartoffeln dunkel lagern

Sollte man keinen Keller haben, kann man diese beispielsweise gut in einem Abstellraum oder Vorratskammer aufbewahren. Dabei sollte es nicht nur dunkel sondern vor allem auch trocken sein. Kartoffeln fangen sonst an zu schimmeln, Wenn die Erdäpfel zu viel Licht abbekommen und nicht im Dunkeln liegen, dann bilden sich gerne diese eigenartigen grünen Flecken, die zu Beschwerden führen können.

Tipp 2: Die richtige Temperatur

Erdäpfel sollten am besten eine Raumtemperatur von etwa 5 und 9 Grad haben. Bei unter 5 Grad tritt das Problem auf, das sich die Stärke innerhalb der Kartoffel zu Zucker umwandelt, was sich dann wiederum nicht so gut auf den Geschmack auswirkt. Ist es zu warm, dann hat man das Problem mit dem Austreiben der Erdäpfel.

Tipp 3: Die richtige Verpackung

Ein weiteres wichtiges Thema ist das Gefäß oder den Beutel, in dem Kartoffeln eingelagert werden. Es eignen sich, trockene Kisten aus Holz oder noch besser einen klassischen Jutesack (Leinensack) verwenden. Mittlerweile kann man diese wieder im Baumarkt kaufen. Wichtig ist, dass diese luftdurchlässig sind. Vielleicht noch aufpassen, dass die Kartoffelsäcke dann nicht irgendwo stehen, weil sonst Druckstellen entstehen, sondern dass man diese liegend lagert.

Ich freue mich schon auf´s Anbauen und Ernten nächstes Jahr. :)


Das könnte dich auch interessieren:

Hier gibts leckere Kartoffelrezepte:

https://amzn.to/2SpUsTG



Comments


Instagram.png
Facebook.png
bottom of page