Linden Kakao
- Mikota
- vor 4 Tagen
- 2 Min. Lesezeit

Ein krasses Experiment habe ich gewagt, weil ich jetzt schon öfters gelesen habe, dass früher aus den Früchten/Nüsschen der Linde, eine Art Kakao Ersatz gemacht wurde. Ich musste das einfach ausprobieren, weil ich mir schlecht vorstellen konnte, dass dies tatsächlich funktionieren kann.
Die Linde
Als Baum des Jahres, möchte ich diese Schönheit auch entsprechend ehren und probiere etwas aus, dass sich total verrückt anhört. Meist kennen wir ihre Blüten als sehr wertvolles Mittel gegen Erkältungskrankheiten und den damit verbundenen Husten. Die Blüten regen die Schweiß-produktion an, was sehr hilfreich ist bei Fieber und Erkältungen, um das Immunsystem zu unterstützen und die Körpertemperatur zu regulieren. Außerdem werden die Blüten ebenfalls zur Stressreduktion eingesetzt.
Und vielleicht kannst du dich auch noch erinnern, dass ich einmal einen Artikel geschrieben habe, über das Lindenblätter Sushi. Die jungen Blätter eignen sich nämlich ausgezeichnet, um sie zu essen. Auch ein Frühlingssalat ist äußerst delikat.

Die Linde ist heuer in Österreich als Heilpflanze des Jahres gekürt worden. Ich finde, absolut zurecht. Die Linde ist seit jeher ein Symbol der Gemeinschaft und Zusammenhalt. Die Blätter, Rinde und Asche werden zudem mit entzündungshemmenden, harntreibenden, blutreinigenden und entspannenden Wirkungen in Verbindung gebracht. Und mit ihren herzförmigen Blättern, war sie immer schon ein Symbol der Liebe. Dieser wunderbare Baum kann also sehr viel mehr als nur schön sein.
Doch heute geht es eher um die kulinarische Vielfalt der Linde. Hier ist das Rezept für deine heiße Schokolade.

Kakao Rezept
Zutaten:
Die noch unreifen grünen Nüsschen der Linde
Bratpfanne
Kaffeemühle oder vergleichbare Mühle
Milch
Honig
Optional Gewürze wie Zimt, Nelken...
Zubereitung:
Die Früchte werden von den Stielen befreit und in eine Pfanne gegeben. Vorsichtig und auf mittlerer Stufe, röstet man die Nüsschen jetzt ohne Fett. Das kann durchaus eine Viertelstunde dauern. Die runden Früchte dabei immer wieder wenden, damit sie wirklich überall schön braun sind. Anschließend lasse ich sie abkühlen.

Wenn sie kühl geworden sind, gebe ich alle in eine kleine Kaffeemühle und mahle sie zu einem feinen Pulver. Je feiner, desto besser. Nach dem mahlen kannst du eigentlich schon einen Kakao machen.
Kakao für eine Tasse:
Die Milch in einem Topf zum Kochen bringen. 2 - 3 TL vom Pulver in die Milch einrühren. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Danach seihe ich das Ganze ab und schmecke den Kakao mit Honig, Zimt und Nelkenpulver ab.

Tatsächlich schmeckt die Linde geröstet nach Kakao, doch ich finde auch, dass ein leichtes Aroma nach Karamell noch mit dabei ist. Ich finde das Rezept wirklich großartig. Viel Freude damit, eure

Comments