Feuchtigkeitspflege aus Sanddorn
- Mikota
- 25. Sept.
- 3 Min. Lesezeit

Leuchtend orange leuchtet er selbst an kühlen Herbsttagen zwischen Wiesen und Wäldern – der Sanddorn. Nicht umsonst wird er "Zitrone des Nordens" genannt - koste ihn mal. Sanddorn macht überall eine gute Figur. Egal ob als Marmelade, Sirup, Oxymel, Tee, Likör oder Chutney, ich könnte da noch eine Weile so weitermachen.
Seine kleinen, sonnendurchwirkten Beeren sind aber auch wahre Hautschmeichler: Reich an Vitamin C & E, Beta-Carotin und wertvollen Fettsäuren liefern sie alles, was eine natürliche Pflege nährend und regenerierend macht. Ob als kostbares Öl, sanftes Peeling oder straffendes Serum – Sanddorn ist fast ein Mus in deiner Pflegeroutine. Wer Naturkosmetik liebt, entdeckt in dieser robusten Nordpflanze ein strahlendes Multitalent für gesunde, vitale Haut.

Aussehen & Vorkommen
Sanddorn ist ein widerstandsfähiger Strauch, der bis zu 6 Meter hoch werden kann. Er trägt schmale, silbrig-grüne Blätter und im Spätsommer leuchtend orange Beeren, die wie kleine Sonnen am kahlen Geäst glänzen. Heimisch ist er vor allem an windigen Küstenregionen Europas und Asiens, gedeiht aber auch im Inland auf kargen, sandigen Böden – daher sein Name.
Als Pionierpflanze fixiert Sanddorn Stickstoff im Boden und schützt vor Erosion. Er ist zweihäusig, das heißt, männliche und weibliche Blüten wachsen auf getrennten Pflanzen – für Beeren braucht es also immer beide. Daher ist es auch wichtig, dass du dir mehrere Sträucher vom Sanddorn anpflanzt, wenn du ihn im Garten haben möchtest, damit du sicher sein kannst, dass zumindest auf einem, diese wertvollen Beeren wachsen.
Für die Haut
Sanddorn ist ein wahres Wirkstoffwunder für die Haut. Sein Öl steckt voller essentieller Fettsäuren, die die Hautbarriere stärken und Feuchtigkeit bewahren. Der besonders hohe Gehalt an Vitamin C und E schützt vor freien Radikalen, während Beta-Carotin die Zellerneuerung ankurbelt und für ein natürlich frisches Strahlen sorgt. Diese einzigartige Kombination macht Sanddorn zu einem der wertvollsten Rohstoffe in der Naturkosmetik – ideal für Pflege, die nährt, regeneriert und selbst empfindliche Haut beruhigt.
Sanddorn ist reich an antioxidativen Wirkstoffen (das bereits angesprochene Carotin), die die Zellerneuerung fördern. Das macht ihn ideal für reife Haut und perfekt als beruhigende After-Sun-Pflege, wenn Sonne und Wind Spuren hinterlassen haben.
Feuchtigkeitscreme
Zutaten:
100 g Sanddornöl
9 g Bienenwachs
50 ml Sanddorntee
Zubereitung:
Ölauszug:
Zuerst wird der Ölauszug hergestellt. Ich gebe die frischen Beeren in ein hitzefestes Glas, gieße das Öl meiner Wahl darüber (ich habe geruchneutrales kaltgepresstes Sonnenblumenöl verwendet) und püriere alles.

Dann wandert das Glas in ein köchelndes Wasserbad – die Temperatur sollte dabei unter 70 °C bleiben. Nach etwa zwei bis drei Stunden, in denen ich immer mal wieder umrühre, seihe ich das Öl schließlich durch ein feines Sieb oder Tuch ab. Jetzt gebe ich das Bienenwachs dazu und bereite inzwischen den Tee zu.
Tipp: Das Öl kann man natürlich in größeren Mengen produzieren, es hält länger - ca. 1 Jahr. So kannst du die Creme immer wieder neu produzieren.Sanddorn Tee:
Auf ca. 200 ml Wasser gibst du einen EL voll Sanddornbeeren, die ich etwas anquetsche. Dann gieße ich heißes Wasser darüber und lasse den Tee ca. 10-15 Minuten ziehen. Danach abseihen.
Da du vom Tee nur 50 ml brauchst, kannst du den Restlichen trinken.

Jetzt kommt der schwierigere Teil.
Fettphase: Das Bienenwachs muss im Sanddornöl völlig geschmolzen und verbunden sein. Vom Herd nehmen und so lange rühren, bis die Mischung richtig cremig wird.
Wasserphase: Den noch warmen Sanddorntee und unter ständigem Rühren zur Fettphase geben, also langsam einrühren. Beides muss sich gut miteinander verbinden - also lieber etwas länger umrühren.
Die fluffige Creme anschließend in saubere Gläser füllen und erst verschließen, wenn diese vollständig ausgekühlt ist.

Anwendung:
Deine Feuchtigkeitscreme ist im Kühlschrank etwa 5 Monate haltbar. Trage sie nach belieben auf die bereits gereinigte Haut auf. Sie ist besonders bei sehr trockener, reifer und empfindlicher Haut zu empfehlen. Du kannst sie für deinen ganzen Körper verwenden, aber sie ist auch rund um die Augenpartien, gut geeignet.
So wird die Sanddorn Feuchtigkeitscreme zum täglichen Genuss für deine Haut, ein kleiner Moment voller natürlicher Pflegekraft, der sie weich, geschmeidig und strahlend hinterlässt. Viel Freude, eure





Kommentare